Auch im Jahr 2020 bieten wir zusammen mit unserem Partner Keller Experten AG gezielte Ausbildungsseminare für Stiftungsräte im Sinne von „von Praktikern für Praktiker“ an:
Basisseminar für neu gewählte Stiftungsräte
- Wie ist eine Vorsorgeeinrichtung organisiert?
- Welche Kennzahlen gibt es? Welche sind sinnvoll?
- Welche wesentlichen Leistungen erbringt eine Vorsorgeeinrichtung?
- Was steht in der Jahresrechnung?
- Wahl und Finanzierung des Umwandlungssatzes: Welche Möglichkeiten gibt es?
- Welche Anlageklassen gibt es? Was sind ihre Merkmale?
Termine: - 24. September 2020 von 9 bis 17 Uhr in Frauenfeld - 17. November 2020 von 9 bis 17 Uhr in Zürich Preis: CHF 520
Ergänzungsseminar für Stiftungsräte mit Erfahrung (Teil 1)
- Anlagen und ALM: Wie treffen die Anlagen und Verpflichtungen zusammen?
- Wie hoch ist die Umverteilung in der Vorsorgeeinrichtung?
- Aktuelle Rechtsprechung: Was gibt es Neues vom Bundesgericht?
Termin: 27. Oktober 2020 von 9 bis 12 Uhr in Frauenfeld Preis: CHF 380 (CHF 420 mit anschl. Mittagessen)
Ergänzungsseminar für Stiftungsräte mit Erfahrung (Teil 2)
- Welche Reformen stehen an? Wie sehen die Vorschläge aus?
- Technische Grundlagen: Was ist die Basis für die versicherungstechnischen Berechnungen?
- Wie werden die aktuellen tiefen Zinsen begründet? Welche Auswirkungen haben diese auf die Immobilienpreise?
Termin: 10. November von 9 bis 12 Uhr in Frauenfeld Preis: CHF 380 (CHF 420 mit anschl. Mittagessen)
Credit Points „Berufliche Vorsorge“
Mit der Teilnahme an den Ausbildungsseminaren erhalten Sie Credit Points „Berufliche Vorsorge“ der Stiftung Eigenverantwortung.