Complementa Frühstücksveranstaltung
Gold im Portfolio: Sinnvoll oder nur glänzendes Risiko?
Wir laden Sie zu unserer Frühstücksveranstaltung ein, in deren Zentrum der Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch zum Thema Gold steht. Zusammen mit einem produktunabhängigen, renommierten Gastredner des World Gold Council erörtern wir die Rolle des glänzenden Edelmetalls im Portfoliokontext institutioneller Investoren und gehen auf Renditetreiber und aktuelle Entwicklungen ein.
Mit Gold lassen sich zwar keine Dividenden oder Zinsen erwirtschaften, aber es gilt seit langem als vorteilhafter Vermögenswert in unsicheren Zeiten. Historisch gesehen hat das Edelmetall in wirtschaftlich guten und schlechten Zeiten langfristig positive Renditen erzielt und in den letzten 20 Jahren sogar andere Anlageklassen übertroffen. Verschiedene Pensionskassen und institutionelle Anleger investieren erfolgreich in Gold.
Welche Faktoren haben die Wertentwicklung des Goldes in den letzten Jahren beeinflusst und welche Trends sind hinsichtlich Rohstoffförderung, Schmuck, Technologie, Investitionen und Zentralbankreserven auszumachen? Wir diskutieren den Einsatz von Gold im Portfoliokontext, die Anlagemöglichkeiten und was von Gold im Jahr 2025 und darüber hinaus erwarten werden kann. Der Rahmen der Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit für einen offenen Wissensaustausch mit Experten und den Erfahrungsaustausch mit Entscheidungsträgern Institutioneller Investoren.
- Datum: Mittwoch, 2. April 2025
- Programm:
- 08.15 Uhr: Empfang
- 08.30 Uhr: Einführung durch Andreas Rothacher, Complementa
- 08.45 Uhr: Präsentation durch John Reade, World Gold Council (auf Englisch)
- 09.20 Uhr: Q&A und Erfahrungsaustausch mit Thomas Breitenmoser, Complementa
- 09.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
- Wo: Central Plaza Hotel, Central 1, 8001 Zürich (Standort)
Wir freuen uns auf einen informativen und angeregten Austausch.
Registrierung: Frühstücksveranstaltung
World Gold Council
Das World Gold Council ist eine Mitgliederorganisation, welche die Rolle von Gold als strategischen Vermögenswert fördert und die Zukunft einer verantwortungsvollen und zugänglichen Goldlieferkette anstrebt. Das Expertenteam schafft durch Forschung, Analysen, Kommentare und Erkenntnisse ein Verständnis für den Nutzen und die Möglichkeiten von Gold. Experten des WGC treiben den Fortschritt in der Branche voran, entwickeln Richtlinien und setzen Standards für einen beständigen und nachhaltigen Goldmarkt.
John Reade
John Reade ist Marktstratege des World Gold Council für Europa und Asien und seit 2017 beim WGC tätig. Er arbeitet in London. John Reade ist für die Entwicklung und Gestaltung der Goldstrategie und die Auseinandersetzung mit allen Aspekten des Goldmarktes verantwortlich und einer der wichtigsten Sprecher der Organisation.
Reade verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Goldindustrie und hat für Goldminenunternehmen in den Bereichen Produktion und Projektbewertung gearbeitet, für Investmentbanken als Aktienanalyst und Goldstratege und bei einem Vermögensverwalter als Goldstratege und Portfoliomanager.
John Reade hat einen Abschluss in Bergbauingenieurwesen von der Royal School of Mines, einem Teil des Imperial College in London.
Hinweise
Zielpublikum: Unsere Veranstaltung richtet sich ausschliesslich an professionelle Investoren.
Bestätigung: Sie erhalten nach Übermittlung der Anmeldung eine E-Mail mit Ihren Angaben.
Kapazität: Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.
Kontakt
Fragen zur Veranstaltung beantwort Ihnen gerne Frau Radmila Dimitrov (E-Mail).