Frische Insights aus unserer Branche

Marktentwicklung 2024 2024 entwickelten sich die Finanzmärkte das zweite Jahr in Folge sehr erfreulich. Insbesondere die Aktien Welt verzeichneten Renditen im zweistelligen Bereich. Diese erfreuliche Entwicklung verlief keinesfalls gradlinig und je nach Anlageklasse sehr unterschiedlich. Wie bereits im Vorjahr zeigten

Auch im Jahr 2025 unterstützen wir unseren Partner Keller Experten AG gezielt in Ausbildungsseminaren für Stiftungsräte, ganz nach dem Motto „von Praktikern für Praktiker„. Thomas Breitenmoser und Valentin Dietschweiler freuen sich auf spannende Workshops!   Basisseminar: für neu gewählte Stiftungsräte

Durch die positive Entwicklung der globalen Aktienmärkte und der Frankenobligationen blicken Schweizer Pensionskassen auf ein positives Anlagejahr (bis November) zurück. Der globale Aktienindex MSCI World TR erzielte bis Ende November eine Rendite von 19.6% (hedged in CHF). Der Schweizer Aktienmarkt

Co-Studienleiter Oliver Gmünder fasst im Namen des Risiko Check-up Teams wesentliche Erkenntnisse aus der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up 2024“ zusammen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Die vollständige Pensionskassen-Studie 2024

2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der nach wie vor straffen Geldpolitik der internationalen Notenbanken. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.2% erzielen. Auch das Jahr 2024 verläuft bisher gut. Vor

Die Festlegung der Anlagestrategie ist eine der Kernaufgaben des Stiftungsrats jeder Pensionskasse. Auf lange Sicht stellt die Anlagestrategie den Haupttreiber der Anlagerendite dar. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere Aktivitäten keinen Mehrwert generieren können. Lesen Sie hier den Artikel aus

Legen Pensionskassen ihre Anlagegelder zunehmend passiver an? Nicht unbedingt. Zwar wählen die meisten Vorsorgeeinrichtungen bei globalen Large-Cap-Aktien einen passiven Ansatz. Doch da Anlageklassen wie Immobilien und alternative Anlagen immer wichtiger werden, bleibt aktives Investieren wichtig. Lesen Sie hier den Beitrag

2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der weiteren Straffung der Geldpolitik. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.3% erzielen. Auch das Jahr 2024 ist gut angelaufen. Vor allem Aktien konnten nahtlos

Schwellenländeraktien sind in den Portfolios institutioneller Investoren weit verbreitet. Über 20 Jahre weist der MSCI Emerging Markets jedoch eine Minderrendite gegenüber dem MSCI World auf. Der nachfolgende Beitrag soll Gründe für diese Underperformance erläutern. Unsere Analyse zeigt, dass die Dollarstärke