Frische Insights aus unserer Branche

Auch im Jahr 2025 unterstützen wir unseren Partner Keller Experten AG gezielt in Ausbildungsseminaren für Stiftungsräte, ganz nach dem Motto „von Praktikern für Praktiker„. Thomas Breitenmoser und Valentin Dietschweiler freuen sich auf spannende Workshops!   Basisseminar: für neu gewählte Stiftungsräte

Durch die positive Entwicklung der globalen Aktienmärkte und der Frankenobligationen blicken Schweizer Pensionskassen auf ein positives Anlagejahr (bis November) zurück. Der globale Aktienindex MSCI World TR erzielte bis Ende November eine Rendite von 19.6% (hedged in CHF). Der Schweizer Aktienmarkt

2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der nach wie vor straffen Geldpolitik der internationalen Notenbanken. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.2% erzielen. Auch das Jahr 2024 verläuft bisher gut. Vor

Die Festlegung der Anlagestrategie ist eine der Kernaufgaben des Stiftungsrats jeder Pensionskasse. Auf lange Sicht stellt die Anlagestrategie den Haupttreiber der Anlagerendite dar. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere Aktivitäten keinen Mehrwert generieren können. Lesen Sie hier den Artikel aus

2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der weiteren Straffung der Geldpolitik. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.3% erzielen. Auch das Jahr 2024 ist gut angelaufen. Vor allem Aktien konnten nahtlos

Noch ist das Jahr nicht zu Ende, dennoch ist die Anlagekategorie Insurance Linked Securities (ILS) auf gutem Weg 2023 ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. YTD bis 31.10.2023 rentiert der Swiss Re Cat Bond Index mit +17.7% in USD oder +13.8%

Nach Jahren mit tiefer Inflation und sinkenden Zinsen kam es 2022 weltweit zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen und Inflationsraten. Die Verfallsrenditen stiegen deutlich an. Die beiden grössten Anlageklassen der Pensionskassen, Aktien und Obligationen, fuhren grosse Verluste ein. Die gestiegenen

Das Pensionskassenvermögen ist 2022 um 9% geschrumpft. Dennoch haben drei von fünf Vorsorgeeinrichtungen eine Verzinsung über dem BVG-Mindestzins von 1.0% gewährt. Erstmals seit über 20 Jahren steigt der technische Zinssatz leicht an, was zu einem positiven Effekt auf den Deckungsgrad

Zürich, 05. Mai 2023 – 2022 war ein herausforderndes Jahr für Pensionskassen. Neben geopolitischen Spannungen wie dem Ukraine-Krieg, war ein deutlicher Anstieg der Inflationsraten (teilweise sogar im zweitstelligen Bereich) zu beobachten. In diesem Zusammenhang kam es weltweit (mit wenigen Ausnahmen