Frische Insights aus unserer Branche
Kommentar zum Bericht der eidg. Finanzkontrolle vom 25. Januar und der Medienberichterstattung: Heutzutage sind Kosten für alle Pensionskassen ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Verwaltung als auch in der Vermögensanlage. Das oberste Organ der Pensionskassen ist verpflichtet, darauf ein Augenmerk→
Im aktuellen Jahr sahen sich die Finanzmärkte mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Neben geopolitischen Spannungen kam es zu einer Rückkehr der Inflation, welche teilweise selbst in entwickelten Märkten zweistellige Werte annahm. Um diesen Inflationsraten Herr zu werden, kam es weltweit (mit→
Kaum Reserven und Minusrenditen – Pensionskassen geraten immer stärker unter Druck. Sie reagieren, indem sie auf ihrer Suche nach Mehrrendite neue Märkte erschliessen. Mehr Beachtung finden zum Beispiel Infrastrukturanlagen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel (aus AWP – Soziale Sicherheit).
Trends bei Pensionskassen: Download der Medienmitteilung Zürich, 11. Mai 2022 – Auch das zweite Pandemiejahr konnten die Pensionskassen positiv abschliessen und im Vergleich zu 2020 renditemässig gar zulegen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Pensionskassen-Studie. Das→
Sollen Pensionskassen höhere Anlagerisiken eingehen? Diese alte Diskussion hat durch den Umstand neuen Schwung erhalten, dass unterdessen viele Pensionskassen ihre Wertschwankungsreserven voll geäufnet haben. Lesen Sie hier weiter (SPV 02-22).
Anlageverantwortliche haben das Bedürfnis, ihr Anlageergebnis und ihre Kosten mit einer Peergroup zu vergleichen. Hierbei sollte klar sein, welche Fragen in diesem Vergleich adressiert werden sollen. Der Peergroupvergleich ist nur einer von mehreren Schritten. Im Anlagekontext kann man eine Gruppe→