Frische Insights aus unserer Branche
Der Bundesrat hat den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge für 2024 auf 1.25% festgelegt. Dies entspricht einer Erhöhung um 0.25 Prozentpunkte. Die Meinungen zu diesem Entscheid sind geteilt, einige Kreise erhofften sich mehr, andere gar eine Reduktion. Wir wollen hervorheben,→
Herr Prof. Dr. Thomas Straubhaar (Universität Hamburg) hat anlässlich des Risiko Check-up-Events ein höchst spannendes Referat mit dem Titel „Nicht ‚Wachstum‘, sondern ‚kein Wachstum‘ ist das grösste Risiko!“ gehalten, welches unter den Zuhörenden für rege Diskussionen sorgte. Am Rande der→
Heinz Rothacher (CEO Complementa AG) begrüsste zusammen mit der Studienleitung (Ueli Sutter, Andreas Rothacher, Oliver Gmünder) Vertreter und Entscheidungsträger der heimischen Vorsorgeeinrichtungen, um die 29. Ausgabe der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up“ zu präsentieren. Wir blicken auf eine spannende Veranstaltung mit unzähligen→
Nach der Veröffentlichung der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up 2023“ erläutert Oliver Gmünder von der Studienleitung, wie es um die aktuelle Lage schweizerischer Pensionskassen steht: Die vollständigen Analysen und Ausführungen lesen Sie in unserer neuen Studie, welche Sie hier kostenlos herunterladen können.
Andreas Rothacher, Co-Autor der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up 2023“ nimmt Stellung zum Thema „Pensionskassen im Kontext sich verändernder Zinsen“: Die vollständie Studie können Sie kostenlos hier herunterladen.
Das Pensionskassenvermögen ist 2022 um 9% geschrumpft. Dennoch haben drei von fünf Vorsorgeeinrichtungen eine Verzinsung über dem BVG-Mindestzins von 1.0% gewährt. Erstmals seit über 20 Jahren steigt der technische Zinssatz leicht an, was zu einem positiven Effekt auf den Deckungsgrad→
Wir freuen uns, dem Fachpublikum der 2. Säule die Ergebnisse unserer 29. Pensionskassen-Studie präsentieren zu dürfen. Wir haben ein spannendes Programm zusammengestellt und beleuchten für Sie relevante Aspekte, aktuelle Entwicklungen und langfristige Trends. In Kürze Datum: Mittwoch, 6. September 2023→
Complementa beginnt diese Woche mit der Datenerhebung für den 29. Risiko Check-up für Pensionskassen. Wir laden die Verantwortlichen ein, an der Pensionskassen-Studie teilzunehmen und sich dadurch eine kostenfreie kassenindividuelle Auswertung zu sichern. Sie benötigen lediglich die Jahresrechnung 2022. Die Teilnahme→
Kaum Reserven und Minusrenditen – Pensionskassen geraten immer stärker unter Druck. Sie reagieren, indem sie auf ihrer Suche nach Mehrrendite neue Märkte erschliessen. Mehr Beachtung finden zum Beispiel Infrastrukturanlagen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel (aus AWP – Soziale Sicherheit).