Frische Insights aus unserer Branche
Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Complementa zeigt, dass ein Grossteil der von institutionellen Anlegern erzielten Renditen sowie ein Grossteil der realisierten Portfolioschwankungen durch die definierte Anlagestrategie erklärt werden können. Eine Anlagestrategie muss jedoch nicht nur im Rahmen einer ALM-Studie definiert,→
Legen Pensionskassen ihre Anlagegelder zunehmend passiver an? Nicht unbedingt. Zwar wählen die meisten Vorsorgeeinrichtungen bei globalen Large-Cap-Aktien einen passiven Ansatz. Doch da Anlageklassen wie Immobilien und alternative Anlagen immer wichtiger werden, bleibt aktives Investieren wichtig. Lesen Sie hier den Beitrag→
Infrastruktur wieder mit robusten Ergebnissen In den letzten Jahren hat sich die Anlageklasse Infrastruktur im veränderten Marktumfeld als robust erwiesen und weist auch im Jahr 2023 eine positive Rendite auf. Nach dem rasanten Anstieg der globalen Zinsen konnte sich die→
2023 fielen die ‚Magnificent Seven‘ (Aktien von Apple, Amazon, Alphabet, Nvidia, Meta, Microsoft und Tesla) durch ihre hohe Performance und ihr steigendes Gewicht in verschiedenen Referenzindizes auf. Wirft man einen Blick auf verschiedene Aktienindizes, so fällt per Ende Januar 2024→
Risiko bringt mehr Rendite. Sicherheit ist aber das oberste Gebot. In diesem permanenten Zielkonflikt müssen Vorsorgewerke ihre eigene Strategie finden. Die Mitglieder aus den Stiftungsräten und Anlagekommissionen von Pensionskassen tragen die Verantwortung für die Anlage der Vermögenswerte. Verantwortung bedeutet, die→
Kommentar zum Bericht der eidg. Finanzkontrolle vom 25. Januar und der Medienberichterstattung: Heutzutage sind Kosten für alle Pensionskassen ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Verwaltung als auch in der Vermögensanlage. Das oberste Organ der Pensionskassen ist verpflichtet, darauf ein Augenmerk→
Kryptowährungen erhalten zurzeit viel Aufmerksamkeit. Sind Kryptowährungen denn tatsächlich „Währungen“? Welche Chancen und Risiken gibt es? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Thomas Breitenmoser, Leiter Investment-Consulting/Controlling, äussert sich zu→
Obwohl die erzielte Rendite von Bedeutung ist, besteht einhellig die Meinung, dass die Risikosicht beim Anlageprozess eine ebenso wichtige Rolle einnehmen sollte. Basieren die Berechnungen des Risikos auf der Annahme normalverteilter Renditen, so wird das effektive Risiko oftmals unterschätzt. Genauer→
CEO Heinz B. Rothacher kommentiert in der SRF-Sendung „10 vor 10“ vom 31. März 2021 die Risikokultur der Credit Suisse rund um den Hedge Fund Archegos (ab 3:41). Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von srf.ch zu→