Frische Insights aus unserer Branche
Viele Pensionskassen haben die Immobilienquote überschritten und können daher keine weiteren Investments in Sektor tätigen. Um weiter an Kapital zu gelangen, drängen bisher unkotierte Gefässe an die Börse. Lesen Sie hier den Artikel von Richard Haimann aus dem Heft Immobilien Business→
Die optimale Sicherungsquote schwankt und nimmt in den vergangenen Jahren tendenziell ab. Lesen Sie hier den Beitrag aus der Finanz und Wirtschaft vom 2. November 2024 und die Erkenntnisse zur Währungsabsicherung der Complementa.
Schweizer Vorsorgeeinrichtungen im neuen Zinsumfeld: Ab Ende 2021 kam es weltweit zu einem deutlichen Anstieg des Zinsniveaus. Wie gehen die Schweizer Pensionskassen mit diesem neuen Umfeld um, und welche Anpassungen der Anlagestrategien sind zu beobachten? Wo sehen die Pensionskassen die→
Die globalen Aktienmärkte entwickelten sich grösstenteils positiv, gleichzeitig sahen sich Investoren mit geopolitischen Spannungen, Unsicherheiten bezüglich der weiteren Entwicklung der Inflationsdynamik und einem wechselhaften Zinsumfeld konfrontiert. Die guten Renditen aus dem vergangenen Anlagejahr konnten genutzt werden, um Reserven wieder aufzubauen→
Mit der Publikation der Pensionskassenstudie Risiko Check-up 2024 feierten wir gleich ein doppeltes Jubiläum: die 30. Ausgabe der Studie und das 40-jährige Bestehen der Complementa. Der Einladung zur Präsentation der Studie im Hotel Widder in Zürich folgte eine neue Höchstzahl→
2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der nach wie vor straffen Geldpolitik der internationalen Notenbanken. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.2% erzielen. Auch das Jahr 2024 verläuft bisher gut. Vor→
Wir freuen uns, dem Fachpublikum der 2. Säule die Ergebnisse unserer 30. Pensionskassen-Studie präsentieren zu dürfen. Wir haben ein spannendes Programm zusammengestellt und beleuchten für Sie relevante Aspekte, aktuelle Entwicklungen und langfristige Trends. In Kürze Die Veranstaltung ist ausgebucht. Besten→
Legen Pensionskassen ihre Anlagegelder zunehmend passiver an? Nicht unbedingt. Zwar wählen die meisten Vorsorgeeinrichtungen bei globalen Large-Cap-Aktien einen passiven Ansatz. Doch da Anlageklassen wie Immobilien und alternative Anlagen immer wichtiger werden, bleibt aktives Investieren wichtig. Lesen Sie hier den Beitrag→
Die Datenerhebung für den Risiko Check-up 2024 ist gestartet! Wir laden Sie ein, an der Pensionskassen-Studie teilzunehmen und sich dadurch eine kostenfreie kassenindividuelle Auswertung zu sichern. Sie benötigen lediglich die Jahresrechnung 2023. Die Teilnahme lohnt sich: Individueller «Risiko Check-up» Jede→