Frische Insights aus unserer Branche

Gerne laden wir Vertreter und Entscheidungsträger von Pensionskassen zur Fachmesse 2. Säule und dem Vorsorgesymposium ein. Diese finden am 14. und 15. Juni 2023 in der Messe Zürich in Zürich Oerlikon statt. Wir sind erneut mit einem Stand präsent und

Zürich, 05. Mai 2023 – 2022 war ein herausforderndes Jahr für Pensionskassen. Neben geopolitischen Spannungen wie dem Ukraine-Krieg, war ein deutlicher Anstieg der Inflationsraten (teilweise sogar im zweitstelligen Bereich) zu beobachten. In diesem Zusammenhang kam es weltweit (mit wenigen Ausnahmen

Ausgangslage Am Freitag vor einer Woche sorgte der Ausfall der Silicon Valley Bank zu Verwerfungen im US-Bankensektor. Im Verlauf der letzten Woche schwappten diese Verwerfungen auf europäische Banken über. Global waren in der letzten Woche deutliche Kursverluste auf Bankaktien zu

„Im Gegensatz zu klassischen Immobilien sind Spezialnutzungen im Fokus. Vor allem Energieversorgung, Datenzentren, Gesundheit, Bildung etc. bieten ein grosses Potenzial. Es braucht aber ein vertieftes Verständnis, insbesondere zur Illiquidität des Investments.“ Unter diesem Motto diskutiert Thomas Breitenmoser (Leiter Investment Consulting/Controlling

Die Schweizerische Nationalbank hat am Donnerstag den Leitzins erhöht und damit eine lange Phase der Negativzinsen beendet. Thomas Breitenmoser, Leiter Investment-Consulting/Controlling, ordnet in der Tagesschau vom 23. September 2022 die Folgen für schweizerische Pensionskassen ein. Sehen Sie sich hier den

Heinz Rothacher (CEO Complementa AG) begrüsste gemeinsam mit der Studienleitung (Ueli Sutter, Andreas Rothacher, Oliver Gmünder) Vertreter und Entscheidungsträger der heimischen Vorsorgeeinrichtungen, um die 28. Ausgabe der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up“ zu präsentieren. Wir blicken auf eine spannende Veranstaltung mit unzähligen

Pensionskassen verzeichnen seit Jahresbeginn starke Verluste und der Deckungsgrad ist um rund 11 Prozentpunkte zurückgegangen. Thomas Breitenmoser, Leiter Investment-Consulting/Controlling, ordnet das Geschehen ein: «Wir durchleben aktuell das – bis dato – zweitschlechteste Jahr an den Finanzmärkten der letzten zwanzig Jahre.

Kryptowährungen erhalten zurzeit viel Aufmerksamkeit. Sind Kryptowährungen denn tatsächlich „Währungen“? Welche Chancen und Risiken gibt es? Thomas Breitenmoser, Leiter Investment-Consulting/Controlling, äussert sich zu diesen Fragen und erklärt, warum er Pensionskassen von Investments in reine Kryptowährungen abrät.

Die Komplexität in der Führung von Vorsorgeeinrichtungen hat zugenommen. Milizgremien greifen deshalb auf externe Berater zurück. Welche Funktionen übernehmen diese Berater? Lesen Sie hier den ganzen Artikel (SPV 02-22) mit den Antworten von Thomas Breitenmoser, Leiter Investment-Consulting/Controlling und Andreas Rothacher,