Frische Insights aus unserer Branche
Direkt zu… > Übersicht > Studie > Kassenindividuelle Auswertung > Vetraulichkeit > Ergebnis-Präsentation > Termine > Medien > Fragen & Kontakt Übersicht Complementa erstellt seit 1995 alljährlich eine umfassende und repräsentative Studie zur aktuellen Lage schweizerischer Pensionskassen. Unsere renommierte→
Sollen Pensionskassen höhere Anlagerisiken eingehen? Diese alte Diskussion hat durch den Umstand neuen Schwung erhalten, dass unterdessen viele Pensionskassen ihre Wertschwankungsreserven voll geäufnet haben. Lesen Sie hier weiter (SPV 02-22).
Obwohl die erzielte Rendite von Bedeutung ist, besteht einhellig die Meinung, dass die Risikosicht beim Anlageprozess eine ebenso wichtige Rolle einnehmen sollte. Basieren die Berechnungen des Risikos auf der Annahme normalverteilter Renditen, so wird das effektive Risiko oftmals unterschätzt. Genauer→
Wir blicken auf einen sehr erfolgreichen Risiko Check-up 2021 und eine spannende Präsentationsveranstaltung vor ausgebuchtem Saal im Park Hyatt in Zürich zurück! Die Studienleitung, bestehend aus Ueli Sutter, Andreas Rothacher und Oliver Gmünder zeigte Entwicklungen und Trends bei Pensionskassen und→
Hier geht’s zur Medienmitteilung in Deutsch oder Französisch. Obwohl die Corona-Pandemie seit gut einem Jahr Gesellschaft und Wirtschaft in Atem hält, konnten die Pensionskassen das vergangene Jahr positiv abschliessen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Risiko→
Wie es um die zweite Säule der Altersvorsorge in der Schweiz bestellt ist, untersucht eine Studie des Consultingunternehmens Complementa. Dabei geht es um Themen wie Umwandlungssatz, Generationenumverteilung und verschiedene Reformmassnahmen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel aus Institutional Money, Ausgabe 04-2020.
Am Rande der Präsentationsveranstaltung der Risiko Check-up Studie 2020 beantwortete der Co-Autor der Studie, Ueli Sutter, Fragen zur aktuellen Lage schweizerischer Pensionskassen: Wie hat sich das Coronavirus bemerkbar gemacht? Welche langfristigen Herausforderungen müssen Stiftungsräte meistern? Welche Trends lassen sich auf→