Frische Insights aus unserer Branche

Zürich, 05. Mai 2023 – 2022 war ein herausforderndes Jahr für Pensionskassen. Neben geopolitischen Spannungen wie dem Ukraine-Krieg, war ein deutlicher Anstieg der Inflationsraten (teilweise sogar im zweitstelligen Bereich) zu beobachten. In diesem Zusammenhang kam es weltweit (mit wenigen Ausnahmen

Complementa beginnt diese Woche mit der Datenerhebung für den 29. Risiko Check-up für Pensionskassen. Wir laden die Verantwortlichen ein, an der Pensionskassen-Studie teilzunehmen und sich dadurch eine kostenfreie kassenindividuelle Auswertung zu sichern. Sie benötigen lediglich die Jahresrechnung 2022. Die Teilnahme

Im vergangenen Jahr sahen sich die Finanzmärkte mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Neben geopolitischen Spannungen kam es zu einer Rückkehr der Inflation, welche teilweise selbst in entwickelten Märkten zweistellige Werte annahm. Um dieser Lage Herr zu werden, waren die Zentralbanken zum

Die schweizerischen Pensionskassen haben im laufenden Jahr grosse Anlageverluste erlitten. Sie erfahren derzeit eines der schlechtesten Jahre an den Finanzmärkten der vergangenen Jahrzehnte. Per Ende Oktober beträgt das Minus auf den Anlagen der Vorsorgeeinrichtungen im Schnitt -8.9%. Kursrückgänge messen wir

Kaum Reserven und Minusrenditen – Pensionskassen geraten immer stärker unter Druck. Sie reagieren, indem sie auf ihrer Suche nach Mehrrendite neue Märkte erschliessen. Mehr Beachtung finden zum Beispiel Infrastrukturanlagen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel (aus AWP – Soziale Sicherheit).

Heinz Rothacher (CEO Complementa AG) begrüsste gemeinsam mit der Studienleitung (Ueli Sutter, Andreas Rothacher, Oliver Gmünder) Vertreter und Entscheidungsträger der heimischen Vorsorgeeinrichtungen, um die 28. Ausgabe der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up“ zu präsentieren. Wir blicken auf eine spannende Veranstaltung mit unzähligen

Zürich, 6. September 2022 – Obwohl die Corona-Pandemie seit über zwei Jahren Gesellschaft und Wirtschaft in Atem hält, konnten die Pensionskassen das vergangene Jahr positiv abschliessen. Dies zeigen die finalen Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Pensionskassen-Studie. Das Jahr 2022

Sollen Pensionskassen höhere Anlagerisiken eingehen? Diese alte Diskussion hat durch den Umstand neuen Schwung erhalten, dass unterdessen viele Pensionskassen ihre Wertschwankungsreserven voll geäufnet haben. Lesen Sie hier weiter (SPV 02-22).

Obwohl die erzielte Rendite von Bedeutung ist, besteht einhellig die Meinung, dass die Risikosicht beim Anlageprozess eine ebenso wichtige Rolle einnehmen sollte. Basieren die Berechnungen des Risikos auf der Annahme normalverteilter Renditen, so wird das effektive Risiko oftmals unterschätzt. Genauer