ESG-Services
Direkt zu... > Übersicht > ESG-Workshop & ESG-Konzept > ESG-Implementierung > ESG-Reporting > Nachhaltigkeitsbericht
Übersicht
Das Thema Nachhaltigkeit (englisch «ESG» für Environmental, Social & Governance) gewinnt weiter an Bedeutung. Complementa unterstützt die Kundschaft zielgerichtet bei der Beantwortung relevanter Fragestellungen und in der Erarbeitung von Lösungsansätzen sowie der Umsetzung. Dabei wird stets das individuelle Nachhaltigkeitsbekenntnis berücksichtigt. Hierzu verfügt Complementa über ein Kompetenzcenter, in welchem Expertise und Erfahrung gebündelt werden. Das strukturierte ESG-Reporting, das auf dem ASIP ESG-Reporting Standard basiert, sowie die Evaluation der Nachhaltigkeit im Umsetzungsprozess unterstützen Führungsorgane dabei, die Entwicklung und allfällige Massnahmen zu beurteilen und gegenüber Anspruchsgruppen zu kommunizieren (beispielsweise im Jahresbericht oder auf der Webseite).
ESG-Workshop & ESG-Konzept
Jeder Investor (resp. das Führungsorgan) muss selbst einen Orientierungsrahmen für den Umgang mit Nachhaltigkeit abstecken. Die Schaffung eines gemeinsamen Nachhaltigkeitsverständnisses ist hierfür die Voraussetzung und Ausgangspunkt für die Implementierung im Portfolio. Dies stellt oft eine grosse Herausforderung dar, zumal Verantwortliche meist unterschiedliche Auffassungen vertreten. Complementa unterstützt diesen ersten Schritt in ESG-Workshops mit Know-How, Praxisbeispielen und einer moderierten Diskussion. Statt ESG-Definitionen vorzugeben, geht es zunächst um einen Abgleich der verschiedenen Erwartungen und ESG-Verständnisse. So entsteht strukturiert der gemeinsame Nenner für den weiteren Prozess.
Mittels ESG-Konzept wird das gemeinsam ermittelte Nachhaltigkeitsverständnis zum überprüfbaren Nachhaltigkeitsbekenntnis. Complementa überführt das Werteverständnis, die Handlungs- und Selektionsgrundsätze sowie die Überwachung in ein schriftliches Konzept und prüft, inwieweit Anpassungen der Anlagerichtlinien notwendig sind.
ESG-Implementierung
Complementa begleitet Investoren bei der Implementierung des ESG-Konzepts, sodass dieses kein blosses Schriftstück bleibt, sondern vielmehr adäquat umgesetzt wird. Auf Basis der individuellen Anforderungen suchen wir geeignete Asset Manager oder Produkte, welche die Nachhaltigkeitsgrundsätze bestmöglich berücksichtigen (Manager Selektion).
ESG-Reporting
Unser ESG-Reporting basiert auf dem Standard des Schweizerischen Pensionskassenverbands ASIP (quantitativer Teil; anlageklassenspezifische Kennzahlen). Wir weisen die Kennzahlen sowohl für das Portfolio als auch für die Anlageklassen aus und vergleichen die Werte mit denjenigen der Benchmarks. Der ESG-Report von Complementa bietet den Mehrwert, nicht nur das Resultat und den Handlungsbedarf in Bezug auf das Gesamtvermögen anzuzeigen, sondern auch eine Ursachenidentifikation auf Ebene der individuellen Anlagekategorien zu ermöglichen.
Nachhaltigkeitsbericht
Unser Nachhaltigkeitsbericht basiert auf dem vom Schweizerischen Pensionskassenverband ASIP entwickelten und empfohlenen ESG-Reporting Standard. Der Nachhaltigkeitsbericht vereint qualitative und quantitative Aspekte und geht somit massgeblich über das ESG-Reporting hinaus. Er umfasst unter anderem die individuelle Nachhaltigkeits-Strategie, Ziele und Massnahmen, Kennzahlen sowie Informationen zur Integration von ESG-Kriterien in den Anlageprozess und zu Stewardship-Themen (Stimmrechtsausübung und Engagement).
Der Bericht schafft umfassende Transparenz und dient dem Führungsorgan einerseits als Instrument zur Identifikation von Handlungsbedarf in den vielfältigen Nachhaltigkeitsaspekten des Portfolios und andererseits bei der Berichterstattung gegenüber Anspruchsgruppen und der diesbezüglichen Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen.
Erarbeitung ESG-Konzept
Implementierung im Portfolio
ESG-Reporting