Grundlagen
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) sowie der Datenschutzerklärung gemäss Art. 13, 21 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
Diese Erklärung zum Datenschutz informiert Sie über unseren Einsatz für den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie Ihrer Rechte und erläutert, ob und auf welche Weise Complementa AG (nachfolgend „Complementa“ genannt) Ihre persönlichen und sonstigen Daten erfasst, einsetzt und bekannt gibt, wenn Sie diese Website besuchen. Durch das Aufrufen dieser Seite stimmen Sie der Erfassung, Verwendung und Bekanntgabe Ihrer persönlichen Daten nach den Vorgaben der vorliegenden Datenschutzerklärung zu.
In enger Kooperation mit unseren Hosting-Providern arbeiten wir daran, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Diese Seite kann Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die nicht durch Complementa betrieben oder kontrolliert werden. Complementa ist für den Inhalt dieser Seiten sowie für deren Datenschutz-Einhaltungen nicht verantwortlich.
Complementa behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen dieser Datenschutzrichtlinien zu jeder Zeit zu ändern. Die Änderungen treten mit Veröffentlichung der veränderten Inhalte auf dieser Seite mit sofortiger Wirkung in Kraft. Sie stimmen durch Ihre Nutzung zu, die Erklärung zum Datenschutz regelmässig aufzurufen und durchzusehen, um sich über eventuelle Änderungen dieser Art zu informieren. Ihre weitere Nutzung der Seite nach der Veröffentlichung veränderter Bedingungen wird als implizite Annahme der veränderten Datenschutzerklärung gewertet. Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, steht Ihnen als einzige und ausschliessliche Reaktionsmöglichkeit die sofortige Beendigung der Nutzung dieser Seite zur Verfügung.
Datenübertragung an Complementa und grenzübergreifender Datenfluss
Bitte beachten Sie, dass das Internet grundsätzlich nicht als sichere Umgebung gilt und via Internet übermittelte Daten unberechtigten Dritten zugänglich sein können, was zu Offenlegung dieser Daten, zur Änderung der Informationsinhalte oder zu technischen Störungen führen kann.
Über das Internet übermittelte Daten können auch dann über Landesgrenzen hinweg gesandt werden, wenn sich Absender und Empfänger im selben Land befinden. Es ist deshalb möglich, dass Ihre Daten in ein Land weitergeleitet werden, in dem ein niedrigeres Datenschutzniveau als in Ihrem Domizilland vorherrscht.
Complementa übernimmt für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung via Internet an uns keinerlei Verantwortung oder Haftung. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie in Fällen, in denen Sie dies als angemessen erachten, aus Datenschutzgründen mit anderen Mitteln mit uns kommunizieren können.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Leistungen von complementa.ch individueller ausgestalten zu können. Cookies sind Textdateien, die im Browser Ihres Computers gespeichert werden und eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie complementa.ch benutzen. Cookies enthalten keine personenspezifischen Informationen, so dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Die Verwendung von Cookies ist im Internet gängige Praxis. Viele Webbrowser sind in der Standardeinstellung so konfiguriert, dass sie Cookies automatisch annehmen. Sollten Sie keine Cookies annehmen wollen, können Sie die Konfiguration dahingehend abändern, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Ihr Computer einen Cookie enthält bzw. dass Cookies automatisch abgewiesen werden. Hinweise zum Ändern dieser Einstellungen in Ihrem Browser finden Sie in den Unterlagen zu Ihrem Browser oder über Online-Hilfe. Möglicherweise können Sie in diesem Fall jedoch nicht alle Funktionen auf complementa.ch nutzen.
Die mittels Cookies erfassten Informationen werden nur für die Dauer Ihres Besuchs auf dieser Seite gespeichert. Bestimmte Informationen werden in einigen Fällen als verschlüsselte Cookies gespeichert und bleiben über den Besuch der Website hinaus bestehen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Social Media Plugins – Twitter
Auf unserer Website ist ein „Twitter-Button“ integriert. Betreiber von Twitter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, CA 94103 San Francisco, USA. Twitter ist ein öffentlich zugänglicher Kurznachrichtendienst, sogenannte Tweets. Diese sind auf 140 Zeichen begrenzt und können verschickt und so verbreitet werden.
Sobald eine Website mit einem integrierten Twitter-Button aufgerufen wird, baut der Browser eine Verbindung mit den Servern von Twitter auf, um dort den Twitter-Button abzurufen und zu aktualisieren. Dadurch kann Twitter Informationen über den Nutzer wie z. B. Browserversion, Betriebssystem erheben und ggf. auch die Informationen, ob man über einen Link auf diese Website zugreift. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuzuordnen und der Nutzer somit nicht identifizierbar. Sollten Sie aber bei Aufruf der Complementa Website bereits bei Twitter eingeloggt sein, so ist es technisch möglich, dass Twitter die aufgerufenen Seiten mit Twitter-Button samt den dabei erhobenen Daten Ihrem Twitter-Konto zuordnet und speichert. Wenn Sie den Twitter-Button nutzen, wird über Ihren Twitter-Account ein Tweet mit der von Ihnen aktuell besuchten Website an Twitter weitergeleitet und Ihren Followern bekanntgegeben. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter nicht erwünscht, kann diese Übermittlung dadurch verhindert werden, dass man sich vor einem Aufruf unserer Website aus dem Twitter-Account ausloggt.
Die für Twitter geltenden Datenschutzbestimmungen und Ihre Rechte sind unter https://twitter.com/de/privacy abrufbar.
Social Media Plugins – LinkedIn
Auf unserer Website ist ein „LinkedIn-Button“ integriert. Betreiber von LinkedIn ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin2, Irland. LinkedIn ist ein soziales Netzwerk, das eine Vernetzung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Nutzende oder Unternehmen können von sich ein Profil anlegen; Unternehmen können hier Stellenangebote veröffentlichen.
Sobald eine Website mit einem integrierten LinkedIn-Button aufgerufen wird, lädt der vom Nutzenden verwendete Browser Komponenten von LinkedIn herunter. Dadurch kann LinkedIn Informationen über den Nutzenden wie z. B. besuchte Unterseiten erhalten. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuzuordnen und Nutzende somit nicht identifizierbar. Sollten Sie aber bei Aufruf der Complementa Website bereits bei LinkedIn eingeloggt sein, so ist es technisch möglich, dass LinkedIn die aufgerufenen Seiten mit LinkedIn-Button samt den dabei erhobenen Daten Ihrem LinkedIn-Konto zuordnet und speichert. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn nicht erwünscht, kann diese Übermittlung dadurch verhindert werden, dass man sich vor einem Aufruf unserer Website aus dem LinkedIn-Account ausloggt.
Die für LinkedIn geltenden Datenschutzbestimmungen und Ihre Rechte sind unter https://linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar.
WordPress Plugin – Gravity Forms
Die Formulare auf unserer Website basieren auf dem Dienst Gravity Forms. Dieser wird von Rocketgenius Inc., 1620 Centerville Turnpike, Suite 102, Virginia Beach, VA 23464-650, USA, angeboten. Ihre angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfragen benutzt und per E-Mail an Empfänger des Website-Betreibers (Complementa AG) und an die erfasste E-Mail Adresse zugestellt sowie auf dem Content Management System WordPress gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Drittparteien. Innerhalb des Dokumentationsbereichs der Unternehmenswebsite von Gravity Forms wird bestätigt, dass das Plugin DSGVO-konform ist: https://docs.gravityforms.com/wordpress-gravity-forms-and-gdpr-compliance/. Es erfolgt keine Speicherung oder Weitergabe der Daten durch Rocketgenius, Inc. bzw. der Gravity Forms Website. Weitere Informationen zum Datenschutz von Gravity Forms finden Sie hier: https://www.gravityforms.com/privacy/.
Google reCAPTCHA
Unsere Website verwendet den Dienst Google reCAPTCHA, welcher von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland angeboten wird. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf der Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Nutzenden anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Nutzende die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-Nutzenden auf der Website oder vom Nutzenden getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Google reCAPTCHA wird eingesetzt, um die Online-Formulare auf der Website zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber (Complementa AG) hat ein berechtigtes Interesse, das Webangebot vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Die Datenschutzerklärung und weitere Informationen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten
Beim Aufrufen und Nutzen der Angebote dieser Seite werden Daten von Ihnen automatisch durch die Verwendung von „Cookies“ erfasst. Unsere Seite schickt Cookies an den Webbrowser Ihres Computers, um weitere Erkenntnisse darüber zu erhalten, wer unsere Seite zum ersten Mal besucht und wer die Seite häufiger nutzt. Beim Besuch dieser Seite werden Cookies lediglich verwendet, um Ihre Einstellungen und gewählten Optionen beim Besuch der Seite aufzuzeichnen. Mit Hilfe dieser Informationen können wir die Inhalte dieser Seite benutzerdefiniert anpassen und somit Besuchenden einen besseren Service und leichteren Zugriff bieten.
Complementa erhebt über diese Website nicht gezielt Personendaten. Beim Zugriff (ohne Registrierung) auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Webseiten entsprechend verbessern können. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten können wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person ziehen.
Abgesehen von der oben beschriebenen Datenerhebung erfassen wir beim Besuch unserer Seite keine persönlichen Daten, es sei denn, Sie geben diese direkt an, wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie über ein Kunden-Login verfügen oder wenn Sie sich registrieren, um z.B. an Umfragen oder Wettbewerben teilzunehmen. Auf diese Weise bereitgestellte persönliche Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zu Antwortzwecken verwendet. Wenn Sie auf diese Weise Kontakt zu uns aufnehmen, stimmen Sie der Erfassung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage zu. Falls Sie persönliche Daten per E-Mail übermitteln, um sich bei der Complementa um eine Anstellung oder sonstige Mitarbeit zu bewerben, stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten für eine angemessene Zeit zu, solange uns dies für eine mögliche aktuelle oder künftige Anstellung oder sonstige Mitarbeit erforderlich erscheint oder uns durch die gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorgegeben wird. Ihre persönlichen Daten werden jeweils im dafür erforderlichen Umfang erfasst und in eine separate Datenbank aufgenommen, die nicht mit Google Analytics verbunden ist.
Speicherung und Schutz personenbezogener Daten
Informationen, die von Besuchern der Seite erfasst wurden, werden nur für die Erbringung der gewünschten Leistung und in dem dafür erforderlichen Umfang gespeichert. Sobald die Leistung erbracht wurde, werden alle Daten in Übereinstimmung mit den Datenspeicherungsrichtlinien der Complementa und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, Einsicht in die von uns bearbeiteten Daten zu nehmen. Wenn Ihre Daten aktualisiert oder geändert werden müssen oder aus unseren Unterlagen gelöscht werden sollen, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte jederzeit an uns.
Wir setzen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Massnahmen ein, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten und vor Diebstahl oder widerrechtlicher Verwendung oder andere unbefugte Zugriffe zu schützen.
Im Abschnitt „Datenübertragung an Complementa und grenzübergreifender Datenfluss“ weisen wir darauf hin, dass die Übermittlung der Daten über das Internet oder andere elektronische Mittel gewisse Risiken birgt, so dass wir für die Sicherheit von Informationen, die uns auf diese Art übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.
Zugriff auf und Weitergabe von personenbezogener Daten
Innerhalb der Complementa erhalten Mitarbeitende nur soweit Zugriff auf Daten, soweit dies für die Erfüllung ihrer Tätigkeit und für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Alle Mitarbeitenden werden im Umgang sowie dem Schutz personenbezogenen Daten geschult und werden zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Complementa kann Daten an andere Einheiten innerhalb des Unternehmens, gegebenenfalls auch im Ausland, weitergeben. Diese nutzen und schützen die Daten gemäss den gleichen Richtlinien und Vorgaben dieser Datenschutzerklärung resp. dem Schweizerischem Datenschutzgesetz sowie dem DSGVO.
Complementa kann Daten an externe Dienstleister, gegebenenfalls auch im Ausland, weitergeben, sofern dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist und die Nutzung der Daten gemäss Schweizerischem Datenschutzgesetz sowie dem DSGVO gewährleistet und der Schutz der Daten sichergestellt ist.
Complementa kann Daten weitergeben, wenn dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder auf Grund anderer rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist.
Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Die haben auch das Recht, zu wissen, wie und warum Ihre Daten verarbeitet und wem gegenüber sie offengelegt werden und wie lange sie aufbewahrt resp. gespeichert werden. Sie haben das Recht, die Berichtigung, die Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen, sollten diese Fehler beinhalten. Sie haben auch das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern eine weitere Speicherung aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Richtlinien nicht mehr notwendig ist. Bitte verwenden Sie für den Kontakt mit uns die am Schluss dieser Erklärung angegebene Adresse.
Kontakt
Complementa AG
Datenschutzbeauftragter
Gaiserwaldstrasse 14
CH-9015 St. Gallen
UID CHE 105.995.082
Telefon +41 71 313 84 84
E-Mail info[at]complementa.ch