Pensionskassenstudie & Risiko Check-up

 Direkt zu...
 > Übersicht
 > Teilnahme
 > Pensionskassenstudie: Zur aktuellen Lage schweizerischer Pensionskassen
 > Risiko Check-up: Kassenindividuelle Auswertung
 > Ergebnis-Präsentation & Austausch mit Peers
 > Vertraulichkeit
 > Termine
 > Medien
 > Fragen & Kontakt

 

Übersicht

Complementa erstellt seit 31 Jahren alljährlich eine umfassende und repräsentative Studie zur aktuellen Lage schweizerischer Pensionskassen. Die Pensionskassen-Studie liefert Vorsorgeeinrichtungen und ihren Anspruchsgruppen wiederkehrend wertvolle Analysen und Erkenntnisse. Aus diesem Grund haben 2025 über 460 Pensionskassen mitgemacht (>CHF 940 Mrd. Gesamtvermögen)!

Jede Pensionskasse erhält kostenlos eine umfangreiche kassenindividuelle Analyse. Die Studie wird anlässlich einer Veranstaltung dem Fachpublikum vorgestellt.

 

Teilnahme

Die Teilnahme lohnt sich: Nebst der Hauptstudie offerieren wir allen teilnehmenden Pensionskassen einen individuellen „Risiko Check-up“. Wir benötigen lediglich Angaben aus dem Jahresabschluss. Sämtliche Angaben werden vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.

Die Datenerhebung für den Risiko Check-up 2026 beginnt im Frühling 2026.

 

Pensionskassenstudie: Zur aktuellen Lage schweizerischer Pensionskassen

In unserer Pensionskassen-Studie vergleichen wir verschiedenste Aspekte und aktuelle Informationen mit dem umfangreichen Datenmaterial aus den letzten 31 Jahren. Dies ermöglicht uns sowohl die aktuelle Lage schweizerischer Pensionskassen als auch Markttrends zu erkennen.

Im Rahmen der Studie beleuchten wir ein jährlich wechselndes Sonderthema. Im Jahr 2025 widmen wir uns dem Themenkreis Risikomanagement.

Download: Hier können Sie die Pensionskassen-Studie 2025 herunterladen.

 

Risiko Check-up: Kassenindividuelle Auswertung

Jede Pensionskasse erhält im Gegenzug für ihre Teilnahme kostenlos eine individuelle Risiko Check-up Analyse. Nebst wesentlichen Peer-Vergleichen werden elementare Risiko-Informationen aufbereitet, die den Kassenverantwortlichen helfen, mögliche Gefährdungen der Vorsorgesicherheit frühzeitig zu erkennen.

Die ausführliche kassenindividuelle Auswertung ist ein wertvolles Instrument und spezifisch für die Verantwortlichen schweizerischer Pensionskassen konzipiert.

Download: Hier können Sie eine kassenindividuelle Auswertung (Muster) herunterladen.

 

Ergebnis-Präsentation & Austausch mit Peers

Studienteilnehmer und Entscheidungsträger von Pensionskassen werden jeweils exklusiv zur Ergebnis-Präsentation im September in Zürich eingeladen. Das Programm bietet ausgezeichnete Gelegenheit zur Interpretation der Ergebnisse, vertieften Diskussionen und den Austausch mit anderen Vorsorgeeinrichtungen.

Impressionen: Präsentation der Pensionskassen-Studie 2025

 

Vertraulichkeit

Alle Angaben werden vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Daran hat sich auch in diesem Jahr nichts geändert.

 

Termine

Die Termine für den Risiko Check-up 2026 werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

 

Medien

Die Ergebnisse der Pensionskassen-Studie werden mehrfach Medienvertretern präsentiert. Eine Auswahl der Berichterstattung finden Sie stets auf unserer News-Seite oder im Fachmagazin Schweizer Personalvorsorge.

Presse: Lesen Sie hier die Mitteilung vom 9. September 2025

 

Fragen & Kontakt

Für Fragen steht die Studienleitung (Andreas Rothacher, Ueli Sutter, Oliver Gmünder) gerne zur Verfügung.

Kontakt: riskcheckup@complementa.ch

 


Pour accéder à la page en français, veuillez cliquer ici.

Expertise benötigt?

Kontakt aufnehmen
  • Peer Group Vergleiche
  • Langjährige Datenreihen
  • Kontakt mit Peers