Frische Insights aus unserer Branche

Die Schweizerische Nationalbank hat am Donnerstag den Leitzins erhöht und damit eine lange Phase der Negativzinsen beendet. Thomas Breitenmoser, Leiter Investment-Consulting/Controlling, ordnet in der Tagesschau vom 23. September 2022 die Folgen für schweizerische Pensionskassen ein. Klicken Sie auf den unteren

Pensionskassen werden dieses Jahr in der Verzinsung knausrig. Der heftige Kursrückgang von Aktien und Obligationen hat den Vorsorgegeldern tiefe Scharten zugefügt. Die Pensionskassenvermögen sind dieses Jahr rund 9% getaucht. Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (FuW vom 23. Juli 2022).

«Im vergangenen Jahr haben die Pensionskassen den aktiven Versicherten im Durchschnitt mehr Zins gezahlt als den Rentnern» sagt der CEO der Complementa AG, Heinz Rothacher in der NZZ. Lesen Sie hier seine weiteren Aussagen im NZZ-Artikel vom 9. Juni 2022.

Sollen Pensionskassen höhere Anlagerisiken eingehen? Diese alte Diskussion hat durch den Umstand neuen Schwung erhalten, dass unterdessen viele Pensionskassen ihre Wertschwankungsreserven voll geäufnet haben. Lesen Sie hier weiter (SPV 02-22).

Der Boom an der Börse beschert den Pensionskassen hohe Gewinne. Deshalb zahlen sie den Versicherten üppige Zinsen von bis zu 9,5 Prozent. Aber nicht alle profitieren von diesem Geldsegen. Lesen Sie aus der NZZ am Sonntag

Sollen sich die Verantwortlichen von Vorsorgeeinrichtungen in die politische Willensbildung einmischen? Ich finde ja, weil wir einen Reformstau haben. Je mehr es uns gelingt, Verständnis zu schaffen für die Grundlagen, desto eher erreichen wir im politischen Prozess Lösungen. Gerade, weil

Wie es um die zweite Säule der Altersvorsorge in der Schweiz bestellt ist, untersucht eine Studie des Consultingunternehmens Complementa. Dabei geht es um Themen wie Umwandlungssatz, Generationenumverteilung und verschiedene Reformmassnahmen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel aus Institutional Money, Ausgabe 04-2020.

Eine aktuelle Umfrage unter Pensionskassen widerspiegelt Skepsis gegenüber dem Reformvorschlag der beruflichen Vorsorge von Bundesrat und Sozialpartnern. Weil die Lebenserwartung steigt, wird es in der beruflichen Vorsorge je länger, je schwieriger, die gesetzlich garantierten Renten zu finanzieren. Schon seit einiger

Auszüge aus unserer Risiko Check-up Studie in den Nachrichten von Radio SRF 1 vom Dienstag, 8. September 2020 (ab Minute 3:20). Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tp.srgssr.ch zu laden. Inhalt laden Hier können Sie den