Frische Insights aus unserer Branche
Marktentwicklung 2023 Durch die starke Erholung an den Aktienmärkten blicken die Schweizer Pensionskassen auf ein gutes erstes Halbjahr zurück. Im dritten Quartal insbesondere im September und auch im ersten Monat des vierten Quartals büssten die Pensionskassen leider wieder Rendite ein.→
Nach Jahren mit tiefer Inflation und sinkenden Zinsen kam es 2022 weltweit zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen und Inflationsraten. Die Verfallsrenditen stiegen deutlich an. Die beiden grössten Anlageklassen der Pensionskassen, Aktien und Obligationen, fuhren grosse Verluste ein. Die gestiegenen→
Das Anlagejahr 2022 war geprägt vom Krieg in der Ukraine und einem deutlichen Inflations- und Zinsanstieg. Die resultierenden Auswirkungen spürten auch die Finanzmarktakteure. Die beiden grössten Anlageklassen der Pensionskassen, Aktien und Obligationen, fuhren grosse Verluste ein. Lesen Sie den ganzen→
Nach der Veröffentlichung der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up 2023“ erläutert Oliver Gmünder von der Studienleitung, wie es um die aktuelle Lage schweizerischer Pensionskassen steht: Die vollständigen Analysen und Ausführungen lesen Sie in unserer neuen Studie, welche Sie hier kostenlos herunterladen können.
Andreas Rothacher, Co-Autor der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up 2023“ nimmt Stellung zum Thema „Pensionskassen im Kontext sich verändernder Zinsen“: Die vollständie Studie können Sie kostenlos hier herunterladen.
Das Pensionskassenvermögen ist 2022 um 9% geschrumpft. Dennoch haben drei von fünf Vorsorgeeinrichtungen eine Verzinsung über dem BVG-Mindestzins von 1.0% gewährt. Erstmals seit über 20 Jahren steigt der technische Zinssatz leicht an, was zu einem positiven Effekt auf den Deckungsgrad→
Die Inflation hat sich 2022 zurückgemeldet. Davon sind auch Pensionskassen betroffen. Anhand eines Modells wird aufgezeigt, wie sich unterschiedliche Inflationswerte und Zinsniveaus auf die Destinatäre und die Pensionskassen selbst auswirken und was zu beachten ist. Hier können Sie den Artikel→
Risiko bringt mehr Rendite. Sicherheit ist aber das oberste Gebot. In diesem permanenten Zielkonflikt müssen Vorsorgewerke ihre eigene Strategie finden. Die Mitglieder aus den Stiftungsräten und Anlagekommissionen von Pensionskassen tragen die Verantwortung für die Anlage der Vermögenswerte. Verantwortung bedeutet, die→
Zürich, 05. Mai 2023 – 2022 war ein herausforderndes Jahr für Pensionskassen. Neben geopolitischen Spannungen wie dem Ukraine-Krieg, war ein deutlicher Anstieg der Inflationsraten (teilweise sogar im zweitstelligen Bereich) zu beobachten. In diesem Zusammenhang kam es weltweit (mit wenigen Ausnahmen→