Frische Insights aus unserer Branche
Wir laden Vertreter und Entscheidungsträger von Pensionskassen zur Fachmesse 2. Säule und dem Vorsorgesymposium ein. Diese finden am 4. und 5. Juni 2025 in der Messe Zürich in Zürich Oerlikon statt. Wir sind erneut mit einem Stand präsent und freuen→
2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der weiteren Straffung der Geldpolitik. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.3% erzielen. Auch das Jahr 2024 ist gut angelaufen. Vor allem Aktien konnten nahtlos→
Im aktuellen Jahr sahen sich die Finanzmärkte mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Neben geopolitischen Spannungen kam es zu einer Rückkehr der Inflation, welche teilweise selbst in entwickelten Märkten zweistellige Werte annahm. Um diesen Inflationsraten Herr zu werden, kam es weltweit (mit→
Die Schweizerische Nationalbank hat am Donnerstag den Leitzins erhöht und damit eine lange Phase der Negativzinsen beendet. Thomas Breitenmoser, Leiter Investment-Consulting/Controlling, ordnet in der Tagesschau vom 23. September 2022 die Folgen für schweizerische Pensionskassen ein. Klicken Sie auf den unteren→
Zürich, 6. September 2022 – Obwohl die Corona-Pandemie seit über zwei Jahren Gesellschaft und Wirtschaft in Atem hält, konnten die Pensionskassen das vergangene Jahr positiv abschliessen. Dies zeigen die finalen Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Pensionskassen-Studie. Das Jahr 2022→
Pensionskassen werden dieses Jahr in der Verzinsung knausrig. Der heftige Kursrückgang von Aktien und Obligationen hat den Vorsorgegeldern tiefe Scharten zugefügt. Die Pensionskassenvermögen sind dieses Jahr rund 9% getaucht. Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (FuW vom 23. Juli 2022).
Mittels angenommener Motion der Sozialkommission spricht sich der Nationalrat dafür aus, den Erwerb von Wohneigentum wieder vollumfänglich mit Geldern der zweiten Säule finanzieren zu können. Damit sollen die «eigenen vier Wände» wieder für alle erschwinglich werden. Der Ansatz ist löblich,→
Am Rande der Präsentationsveranstaltung der Risiko Check-up Studie 2021 beantwortete der Gastspeaker Prof. Dr. Aymo Brunetti Fragen zur Schweizer Altersvorsorge: Das Rentenalter beschäftigt seit langem die Schweizer Politik und das Stimmvolk und gilt als „Heilige Kuh“. Einerseits steht nun ein→
Nach der Veröffentlichung des Risiko Check-up 2021 beantwortet Andreas Rothacher von der Studienleitung Fragen zur neuen Pensionskassen-Studie: Wie steht es um die aktuelle Lage schweizerischer Pensionskassen? Hat das Coronavirus Spuren hinterlassen? Das Zinsniveau ist weiterhin sehr tief und die Renditeaussichten→