Frische Insights aus unserer Branche
Im Rahmen der Pensionskassen-Studie «Risiko Check-up» haben wir einen besonderen Fokus auf Infrastrukturanlagen gelegt. Im nachfolgenden Video geht Oliver Gmünder von der Studienleitung auf ausgewählte Erkenntnisse ein. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video→
Zürich, 6. September 2022 – Obwohl die Corona-Pandemie seit über zwei Jahren Gesellschaft und Wirtschaft in Atem hält, konnten die Pensionskassen das vergangene Jahr positiv abschliessen. Dies zeigen die finalen Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Pensionskassen-Studie. Das Jahr 2022→
Das Pensionskassenvermögen wird immer breiter diversifiziert. Der Trend setzt sich fort. Jüngst sind neue Anlageklassen hinzugekommen. Die Verantwortlichen der Schweizer Pensionskassen meistern vielerlei Herausforderungen. Eine davon ist die Festlegung einer auf die Verpflichtungen abgestimmte Anlagestrategie. Sie ist von Kasse zu→
Der Anlagemix von Vorsorgeeinrichtungen hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert und wurde risikoreicher. An Bedeutung gewonnen haben insbesondere Immobilien und Alternative Anlagen, wie die Complementa Risiko Check-up Studie aufzeigt. Die gesetzlich neu zugelassenen Anlagekategorien werden jedoch kein Game→
Mittels angenommener Motion der Sozialkommission spricht sich der Nationalrat dafür aus, den Erwerb von Wohneigentum wieder vollumfänglich mit Geldern der zweiten Säule finanzieren zu können. Damit sollen die «eigenen vier Wände» wieder für alle erschwinglich werden. Der Ansatz ist löblich,→
Obwohl die erzielte Rendite von Bedeutung ist, besteht einhellig die Meinung, dass die Risikosicht beim Anlageprozess eine ebenso wichtige Rolle einnehmen sollte. Basieren die Berechnungen des Risikos auf der Annahme normalverteilter Renditen, so wird das effektive Risiko oftmals unterschätzt. Genauer→
Hier geht’s zur Medienmitteilung in Deutsch oder Französisch. Obwohl die Corona-Pandemie seit gut einem Jahr Gesellschaft und Wirtschaft in Atem hält, konnten die Pensionskassen das vergangene Jahr positiv abschliessen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Risiko→
Wir blicken zurück auf einen sehr erfolgreichen Risiko Check-up 2019 sowie eine äusserst spannende Präsentationsveranstaltung mit neuem Gästerekord! Am 11. September 2019 haben wir in Zürich unsere neue Pensionskassen-Studie vorgestellt. Der Studienleiter Jürgen Rothmund orientierte die Gäste über die neusten→
Jeder fünfte Vorsorge-Franken steckt in Immobilien. Das sind insgesamt über 130 Milliarden Franken. Der Grund ist bekannt. Lieber Immobilien zusammenkaufen, als auf der Bank lassen und Negativzinsen zahlen, so das Credo. Doch kann das auf Dauer gut gehen? Hören Sie→