Frische Insights aus unserer Branche

Im vergangenen Jahr sahen sich die Finanzmärkte mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Neben geopolitischen Spannungen kam es zu einer Rückkehr der Inflation, welche teilweise selbst in entwickelten Märkten zweistellige Werte annahm. Um dieser Lage Herr zu werden, waren die Zentralbanken zum

Die schweizerischen Pensionskassen haben im laufenden Jahr grosse Anlageverluste erlitten. Sie erfahren derzeit eines der schlechtesten Jahre an den Finanzmärkten der vergangenen Jahrzehnte. Per Ende Oktober beträgt das Minus auf den Anlagen der Vorsorgeeinrichtungen im Schnitt -8.9%. Kursrückgänge messen wir

Mit dem Segen des Bundesrates wurden per 1. Januar 2022 die Anlagerichtlinien für Vorsorgeeinrichtungen erweitert. Seither dürfen Pensionskassen «nichtkotierte schweizerische Anlagen» auch als eigene Anlageklasse führen. Im Verhältnis zum Gesamtvermögen ist dies bis zu einer Obergrenze von 5 Prozent erlaubt.

Im Rahmen der Pensionskassen-Studie «Risiko Check-up» haben wir einen besonderen Fokus auf Infrastrukturanlagen gelegt. Im nachfolgenden Video geht Oliver Gmünder von der Studienleitung auf ausgewählte Erkenntnisse ein. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video

Heinz Rothacher (CEO Complementa AG) begrüsste gemeinsam mit der Studienleitung (Ueli Sutter, Andreas Rothacher, Oliver Gmünder) Vertreter und Entscheidungsträger der heimischen Vorsorgeeinrichtungen, um die 28. Ausgabe der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up“ zu präsentieren. Wir blicken auf eine spannende Veranstaltung mit unzähligen

Zürich, 6. September 2022 – Obwohl die Corona-Pandemie seit über zwei Jahren Gesellschaft und Wirtschaft in Atem hält, konnten die Pensionskassen das vergangene Jahr positiv abschliessen. Dies zeigen die finalen Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Pensionskassen-Studie. Das Jahr 2022

Das Pensionskassenvermögen wird immer breiter diversifiziert. Der Trend setzt sich fort. Jüngst sind neue Anlageklassen hinzugekommen. Die Verantwortlichen der Schweizer Pensionskassen meistern vielerlei Herausforderungen. Eine davon ist die Festlegung einer auf die Verpflichtungen abgestimmte Anlagestrategie. Sie ist von Kasse zu

Kryptowährungen erhalten zurzeit viel Aufmerksamkeit. Sind Kryptowährungen denn tatsächlich „Währungen“? Welche Chancen und Risiken gibt es? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Thomas Breitenmoser, Leiter Investment-Consulting/Controlling, äussert sich zu

Der Anlagemix von Vorsorgeeinrichtungen hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert und wurde risikoreicher. An Bedeutung gewonnen haben insbesondere Immobilien und Alternative Anlagen, wie die Complementa Risiko Check-up Studie aufzeigt. Die gesetzlich neu zugelassenen Anlagekategorien werden jedoch kein Game