Frische Insights aus unserer Branche

Ausgangslage Am Freitag vor einer Woche sorgte der Ausfall der Silicon Valley Bank zu Verwerfungen im US-Bankensektor. Im Verlauf der letzten Woche schwappten diese Verwerfungen auf europäische Banken über. Global waren in der letzten Woche deutliche Kursverluste auf Bankaktien zu

Immobiliengeschäfte der Pensionskassen: Weil Liegenschaftsportfolios und Hypodarlehen im Wert stabil geblieben sind, schmerzen die letztjährigen Verluste auf Aktien und Obligationen weniger. Von diesem Vorteil wird weiterhin viel erwartet. Heinz B. Rothacher, CEO der Complementa, kommentiert für die Finanz und Wirtschaft

Am 18. und 19. April 2023 findet in Frankfurt der Institutional Money Kongress 2023 statt. Im Rahmen der Veranstaltung diskutiert Eberhard Schwarz (Geschäftsführer Complementa GmbH) mit Joost Bergsma (Glennmont Partners) über die Energiewende („the energy transition – a sustainable reality“):

Auch im Jahr 2023 unterstützen wir unseren Partner Keller Experten AG gezielt in Ausbildungsseminaren für Stiftungsräte („von Praktikern für Praktiker“):   Basisseminar: 20. April 2023 Das Basisseminar richtet sich an neu gewählte Stiftungsräte. Inhaltliche Schwerpunkte: Organisation der Stiftung: Wie ist

Kommentar zum Bericht der eidg. Finanzkontrolle vom 25. Januar und der Medienberichterstattung: Heutzutage sind Kosten für alle Pensionskassen ein wichtiger Aspekt, sowohl in der Verwaltung als auch in der Vermögensanlage. Das oberste Organ der Pensionskassen ist verpflichtet, darauf ein Augenmerk

Im vergangenen Jahr sahen sich die Finanzmärkte mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Neben geopolitischen Spannungen kam es zu einer Rückkehr der Inflation, welche teilweise selbst in entwickelten Märkten zweistellige Werte annahm. Um dieser Lage Herr zu werden, waren die Zentralbanken zum

„Im Gegensatz zu klassischen Immobilien sind Spezialnutzungen im Fokus. Vor allem Energieversorgung, Datenzentren, Gesundheit, Bildung etc. bieten ein grosses Potenzial. Es braucht aber ein vertieftes Verständnis, insbesondere zur Illiquidität des Investments.“ Unter diesem Motto diskutiert Thomas Breitenmoser (Leiter Investment Consulting/Controlling

Im aktuellen Jahr sahen sich die Finanzmärkte mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Neben geopolitischen Spannungen kam es zu einer Rückkehr der Inflation, welche teilweise selbst in entwickelten Märkten zweistellige Werte annahm. Um diesen Inflationsraten Herr zu werden, kam es weltweit (mit

Die schweizerischen Pensionskassen haben im laufenden Jahr grosse Anlageverluste erlitten. Sie erfahren derzeit eines der schlechtesten Jahre an den Finanzmärkten der vergangenen Jahrzehnte. Per Ende Oktober beträgt das Minus auf den Anlagen der Vorsorgeeinrichtungen im Schnitt -8.9%. Kursrückgänge messen wir