Frische Insights aus unserer Branche
Mit der Publikation der Pensionskassenstudie Risiko Check-up 2024 feierten wir gleich ein doppeltes Jubiläum: die 30. Ausgabe der Studie und das 40-jährige Bestehen der Complementa. Der Einladung zur Präsentation der Studie im Hotel Widder in Zürich folgte eine neue Höchstzahl→
2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der nach wie vor straffen Geldpolitik der internationalen Notenbanken. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.2% erzielen. Auch das Jahr 2024 verläuft bisher gut. Vor→
Die Festlegung der Anlagestrategie ist eine der Kernaufgaben des Stiftungsrats jeder Pensionskasse. Auf lange Sicht stellt die Anlagestrategie den Haupttreiber der Anlagerendite dar. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere Aktivitäten keinen Mehrwert generieren können. Lesen Sie hier den Artikel aus→
Wir freuen uns, dem Fachpublikum der 2. Säule die Ergebnisse unserer 30. Pensionskassen-Studie präsentieren zu dürfen. Wir haben ein spannendes Programm zusammengestellt und beleuchten für Sie relevante Aspekte, aktuelle Entwicklungen und langfristige Trends. In Kürze Die Veranstaltung ist ausgebucht. Besten→
Legen Pensionskassen ihre Anlagegelder zunehmend passiver an? Nicht unbedingt. Zwar wählen die meisten Vorsorgeeinrichtungen bei globalen Large-Cap-Aktien einen passiven Ansatz. Doch da Anlageklassen wie Immobilien und alternative Anlagen immer wichtiger werden, bleibt aktives Investieren wichtig. Lesen Sie hier den Beitrag→
2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der weiteren Straffung der Geldpolitik. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.3% erzielen. Auch das Jahr 2024 ist gut angelaufen. Vor allem Aktien konnten nahtlos→
Schwellenländeraktien sind in den Portfolios institutioneller Investoren weit verbreitet. Über 20 Jahre weist der MSCI Emerging Markets jedoch eine Minderrendite gegenüber dem MSCI World auf. Der nachfolgende Beitrag soll Gründe für diese Underperformance erläutern. Unsere Analyse zeigt, dass die Dollarstärke→
Die Datenerhebung für den Risiko Check-up 2024 ist gestartet! Wir laden Sie ein, an der Pensionskassen-Studie teilzunehmen und sich dadurch eine kostenfreie kassenindividuelle Auswertung zu sichern. Sie benötigen lediglich die Jahresrechnung 2023. Die Teilnahme lohnt sich: Individueller «Risiko Check-up» Jede→
2023 fielen die ‚Magnificent Seven‘ (Aktien von Apple, Amazon, Alphabet, Nvidia, Meta, Microsoft und Tesla) durch ihre hohe Performance und ihr steigendes Gewicht in verschiedenen Referenzindizes auf. Wirft man einen Blick auf verschiedene Aktienindizes, so fällt per Ende Januar 2024→