Frische Insights aus unserer Branche

Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Complementa zeigt, dass ein Grossteil der von institutionellen Anlegern erzielten Renditen sowie ein Grossteil der realisierten Portfolioschwankungen durch die definierte Anlagestrategie erklärt werden können. Eine Anlagestrategie muss jedoch nicht nur im Rahmen einer ALM-Studie definiert,

Schweizer Vorsorgeeinrichtungen im neuen Zinsumfeld: Ab Ende 2021 kam es weltweit zu einem deutlichen Anstieg des Zinsniveaus. Wie gehen die Schweizer Pensionskassen mit diesem neuen Umfeld um, und welche Anpassungen der Anlagestrategien sind zu beobachten? Wo sehen die Pensionskassen die

Andreas Rothacher und Ueli Sutter haben die Bedeutung der Anlagestrategie für die Erreichung der Anlageziele untersucht. Nachfolgend lesen Sie das Management Summary. Download: Das Research-Paper können Sie hier herunterladen. In diesem Forschungsbeitrag gehen wir auf die Bedeutung der Anlagestrategie für

Co-Studienleiter Oliver Gmünder fasst im Namen des Risiko Check-up Teams wesentliche Erkenntnisse aus der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up 2024“ zusammen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Die vollständige Pensionskassen-Studie 2024

Die Festlegung der Anlagestrategie ist eine der Kernaufgaben des Stiftungsrats jeder Pensionskasse. Auf lange Sicht stellt die Anlagestrategie den Haupttreiber der Anlagerendite dar. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere Aktivitäten keinen Mehrwert generieren können. Lesen Sie hier den Artikel aus

2023 fielen die ‚Magnificent Seven‘ (Aktien von Apple, Amazon, Alphabet, Nvidia, Meta, Microsoft und Tesla) durch ihre hohe Performance und ihr steigendes Gewicht in verschiedenen Referenzindizes auf. Wirft man einen Blick auf verschiedene Aktienindizes, so fällt per Ende Januar 2024

Nach der Veröffentlichung der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up 2023“ erläutert Oliver Gmünder von der Studienleitung, wie es um die aktuelle Lage schweizerischer Pensionskassen steht: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren

Risiko bringt mehr Rendite. Sicherheit ist aber das oberste Gebot. In diesem permanenten Zielkonflikt müssen Vorsorgewerke ihre eigene Strategie finden. Die Mitglieder aus den Stiftungsräten und Anlagekommissionen von Pensionskassen tragen die Verantwortung für die Anlage der Vermögenswerte. Verantwortung bedeutet, die

Mit dem Segen des Bundesrates wurden per 1. Januar 2022 die Anlagerichtlinien für Vorsorgeeinrichtungen erweitert. Seither dürfen Pensionskassen «nichtkotierte schweizerische Anlagen» auch als eigene Anlageklasse führen. Im Verhältnis zum Gesamtvermögen ist dies bis zu einer Obergrenze von 5 Prozent erlaubt.