Frische Insights aus unserer Branche

Andreas Rothacher und Ueli Sutter haben die Bedeutung der Anlagestrategie für die Erreichung der Anlageziele untersucht. Nachfolgend lesen Sie das Management Summary. Download: Das Research-Paper können Sie hier herunterladen. In diesem Forschungsbeitrag gehen wir auf die Bedeutung der Anlagestrategie für

Thomas Breitenmoser, Leiter Investment Consulting/Controlling, kommentiert in der Hauptausgabe der Tagesschau vom 11. September 2024 den gegenwärtigen finanziellen Zustand der Pensionskassen. „Die kurze Antwort: gut, im Moment. Es war auch schon anders. Darum heisst die etwas längere Antwort: es ist

2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der nach wie vor straffen Geldpolitik der internationalen Notenbanken. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.2% erzielen. Auch das Jahr 2024 verläuft bisher gut. Vor

Wir freuen uns, dem Fachpublikum der 2. Säule die Ergebnisse unserer 30. Pensionskassen-Studie präsentieren zu dürfen. Wir haben ein spannendes Programm zusammengestellt und beleuchten für Sie relevante Aspekte, aktuelle Entwicklungen und langfristige Trends. In Kürze Die Veranstaltung ist ausgebucht. Besten

Infrastruktur wieder mit robusten Ergebnissen In den letzten Jahren hat sich die Anlageklasse Infrastruktur im veränderten Marktumfeld als robust erwiesen und weist auch im Jahr 2023 eine positive Rendite auf. Nach dem rasanten Anstieg der globalen Zinsen konnte sich die

2023 war ein wechselhaftes Anlagejahr für Pensionskassen, geprägt von geopolitischen Spannungen sowie der weiteren Straffung der Geldpolitik. Im Durchschnitt konnten Pensionskassen letztes Jahr eine Rendite von 5.3% erzielen. Auch das Jahr 2024 ist gut angelaufen. Vor allem Aktien konnten nahtlos

Die Datenerhebung für den Risiko Check-up 2024 ist gestartet! Wir laden Sie ein, an der Pensionskassen-Studie teilzunehmen und sich dadurch eine kostenfreie kassenindividuelle Auswertung zu sichern. Sie benötigen lediglich die Jahresrechnung 2023. Die Teilnahme lohnt sich: Individueller «Risiko Check-up» Jede

2023 fielen die ‚Magnificent Seven‘ (Aktien von Apple, Amazon, Alphabet, Nvidia, Meta, Microsoft und Tesla) durch ihre hohe Performance und ihr steigendes Gewicht in verschiedenen Referenzindizes auf. Wirft man einen Blick auf verschiedene Aktienindizes, so fällt per Ende Januar 2024

Marktentwicklung 2023 2023 entwickelten sich die Finanzmärkte tendenziell positiv. Insbesondere die Aktien Welt verzeichneten Renditen im zweistelligen Bereich. Diese erfreuliche Entwicklung verlief keinesfalls gradlinig. Im ersten Halbjahr wurden die Finanzmärkte durch die Regionalbankenkrise in den USA und den Übernahme der