Frische Insights aus unserer Branche
Nach der Veröffentlichung der Pensionskassen-Studie 2022 erläutert Andreas Rothacher von der Studienleitung, wie es um die aktuelle Lage schweizerischer Pensionskassen steht: Die vollständigen Analysen und Ausführungen lesen Sie in der Pensionskassen-Studie „Risiko Check-up“ 2022.
Zürich, 6. September 2022 – Obwohl die Corona-Pandemie seit über zwei Jahren Gesellschaft und Wirtschaft in Atem hält, konnten die Pensionskassen das vergangene Jahr positiv abschliessen. Dies zeigen die finalen Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Pensionskassen-Studie. Das Jahr 2022→
Direkt zu… > Übersicht > Studie > Kassenindividuelle Auswertung > Vertraulichkeit > Ergebnis-Präsentation > Termine > Medien > Fragen & Kontakt Übersicht Complementa erstellt seit 1995 alljährlich eine umfassende und repräsentative Studie zur aktuellen Lage schweizerischer Pensionskassen. Unsere renommierte→
Hier geht’s zur Medienmitteilung in Deutsch oder Französisch. Obwohl die Corona-Pandemie seit gut einem Jahr Gesellschaft und Wirtschaft in Atem hält, konnten die Pensionskassen das vergangene Jahr positiv abschliessen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Risiko→
Hier geht’s zum Download der Medienmitteilung in Deutsch und in Französisch. Zürich, 8. Mai 2020 – Die durch die Corona-Pandemie bedingten Turbulenzen der Finanzmärkte treffen auch die Pensionskassen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der von Complementa jährlich durchgeführten Risiko Check-up-Studie.→
Am 15. Januar 2020 jährt sich die Aufhebung des Euro-Mindestkurses und Senkung der kurz zuvor eingeführten Negativzinsen auf (unverändert) -0.75% zum fünften Mal. Welche Auswirkungen hatte dies auf Schweizer Pensionskassen?